Hankison HMW Serie
Elektrisch beheizter Adsorptionstrockner
Die HMW-Serie Adsorptionstrockner sind eine robuste Lösung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Mit einem Luftdurchsatz von 254 m³/h bis 4280 m³/h und verfügbar in Standarddruckausführungen von 10 bar sowie einer optionalen Erhöhung auf 16 bar, deckt diese Serie eine breite Palette an Betriebsanforderungen ab. Die Trockner sind mit einem innovativen System zur internen Wärmerückgewinnung ausgestattet, das nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch die Energieeffizienz durch ein wirtschaftliches Regenerationsverfahren maximiert. Zusätzliche Vorteile wie die Taupunktsteuerung zur weiteren Energieeinsparung, mechanisch stabiles und staubarmes Trockenmittel für eine längere Lebensdauer, sowie inkludierte Ein- und Auslassfilter, machen den HMW Trockenmittel-Lufttrockner zur idealen Wahl für effiziente und dauerhafte Lufttrocknungslösungen in Ihrer Produktionsumgebung.
HHL Serie Adsorptionstrockner: Zuverlässige Lösungen für industrielle Druckluftanforderungen
Die Adsorptionstrockner der HMW-Serie verbessern die Regeneration des gesättigten Trockenmittels mittels elektrischer Heizungen, die direkt ins Trockenmittelbett integriert sind. Diese Konfiguration gewährleistet, dass die Regenerationsenergie durch direkten Kontakt der Rippenheizrohre mit dem Trockenmittel optimal genutzt wird. Ein kleiner Anteil des Druckluftstroms wird dazu verwendet, Feuchtigkeit aus dem Trockenmittel zu extrahieren und es abzukühlen, wodurch der Regenerationsprozess nicht durch externe Faktoren beeinträchtigt wird. Eine simultane Trocknungsphase während des Zykluswechsels verhindert jegliche Schwankungen in Temperatur oder Taupunkt.
Durch das optionale Energiemanagementsystem (EMS) lässt sich die Standardtrocknungszeit pro Zyklus von 4 auf bis zu 20 Stunden verlängern, was zu einer Energieeinsparung von bis zu 80% führen kann.
Die HMW Serie Adsorptionstrockner funktionieren unter verschiedensten Betriebsbedingungen und sind für extreme Bedingungen ausgelegt. Laut ISO 7183 umfassen die Standardbetriebsbedingungen eine Arbeitstemperatur von 35°C und einen Betriebsdruck von 7 bar Überdruck. Höhere Temperaturen oder niedrigere Betriebsdrücke erfordern eine angepasste Adsorptions- und Regenerationskapazität. Die Regenerationsleistung sollte sich zudem in Zeiten reduzierten Betriebs, wie nachts, an Wochenenden oder im Winter, automatisch an die verminderte Adsorptionsanforderung anpassen.
Effiziente und zuverlässige Adsorptionstrockner für Industrieanwendungen
-
Optimierte Regeneration: Die Verwendung von elektrischen Heizungen direkt im Trockenmittelbett sorgt für eine effiziente Nutzung der Regenerationsenergie.
-
Direkter Kontakt: Die Rippenheizrohre, die direkt mit dem Trockenmittelbett in Kontakt stehen, maximieren die Übertragung der Regenerationsenergie, was die Effizienz steigert.
-
Zuverlässige Prozesse: Der Trocknungsprozess ist so gestaltet, dass Umweltverschmutzung oder Feuchtigkeit den Regenerationsprozess nicht beeinträchtigen.
-
Stabile Betriebsbedingungen: Eine parallele Trocknungsphase während des Zykluswechsels verhindert Temperatur- oder Taupunktschwankungen, was zu einer konstanten Leistung führt.
-
Energieeinsparung: Das optionale Energiemanagementsystem ermöglicht eine Verlängerung der Standardtrocknungszeit von 4 auf bis zu 20 Stunden, was eine Energieeinsparung von bis zu 80% ermöglicht.
-
Flexibilität unter verschiedenen Betriebsbedingungen: Gemäß ISO 7183 sind die Trockner für die Arbeitstemperatur von 35°C und einen Betriebsdruck von 7 bar ausgelegt, können aber an höhere Temperaturen oder niedrigere Drücke angepasst werden.
-
Anpassungsfähigkeit in reduzierten Betriebsphasen: Die Regenerationsleistung passt sich automatisch an reduzierte Betriebsbedingungen an, was Energie spart und die Effizienz steigert.
Spezifikationen
Modell | DurchflussRate* | Verbindung | Operation | Kontrolle | Leistungsaufnahme (kW) | Vorfilter | Nachfilterung | |
m3/h | V/Ph/Hz | Durchschnitt | Installiert | |||||
HMW 74 | 245 | 1" | 400/3/50 | 95-230/1/50 | 1.7 | 3.6 | F08-B-HF | DF08-HTA |
HMW 120 | 400 | 1 1/2" | 2.7 | 5.4 | F12-B-HF | DF12-HTA | ||
HMW 196 | 653 | 1 1/2" | 3.6 | 7.2 | F12-B-HF | DF12-HTA | ||
HMW 236 | 785 | 2' | 4.5 | 9.0 | HF5-52 | HF6-52HTA | ||
HMW 308 | 1,026 | 2' | 5.4 | 10.8 | HF5-56 | HF6-56HTA | ||
HMW 385 | 1,282 | DN 80 | 7.2 | 14.4 | H F5-56 | HF6-56HTA | ||
HMW 575 | 1.916 | DN 80 | 10.8 | 21.6 | HF5-56 | HF6-56HTA | ||
HMW 675 | 2,250 | DN 80 | 12.6 | 25.2 | H F5-60 | H F6-60HTA | ||
HMW 801 | 2,670 | DN100 | 14.4 | 28.8 | HF5-60 | HF6-60HTA | ||
HMW 1077 | 3,590 | DN100 | 18.9 | 37.8 | HF5-64 | HF6-64HTA | ||
HMW 1284 | 4,280 | DN100 | 22.5 | 45.0 | HF5-68 |
HF6-68HTA |
*ISO 7183, basierend auf dem Ansaugvolumen des Kompressors bei +20°C und bar (a), Betriebsdruck 7 bar (g), Eintrittstemperatur 35°C, Umgebungs- oder Kühlwassertemperatur 25 °C, Drucktaupunkt -40 °C.
Welcher Trockner passt für Ihre Anwendung?
Es gibt verschiedene Drucktaupunkte und Volumentröme, die je nach Kompressorleistung und Anwendungsgebiet variieren und berücksichtigt werden müssen. Lassen Sie sich von uns beraten, um das optimale Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Jetzt gleich durchstarten
Bereits ein kurzes, persönliches Gespräch kann Sie und Ihr Unternehmen deutlich weiterbringen.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage, um Sie und Ihre Bedürfnisse kennenzulernen. Nutzen Sie unser Rückruf-Formular, wir melden uns gerne bei Ihnen.
Das wird Sie auch interessieren - unsere News und Updates
Kennen Sie das?
Sie liegen entspannt beim Zahnarzt, die Dentalhygiene ist beinahe abgeschlossen, da durchfährt es Sie wie ein Blitz. "Eis kalte Luft". Das muss nicht sein!
Effizienzsteigerungen durch Druckluftkühlung und -heizung
In der modernen Industrie spielen Prozesstechnik und Prozesssicherheit eine zentrale Rolle. Produktionsprozesse müssen effizient, sicher und wirtschaftlich gestaltet werden ...
Ölfreie Druckluft per Katalysetechnik
Ölfreie Druckluft ist ein wesentlicher Bestandteil in vielen Industriezweigen, die hohe Anforderungen an die Reinheit ihrer Prozesse stellen. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie beispielsweise muss sichergestellt werden, dass keine Verunreinigungen in Kontakt mit den Produkten kommen.