CLEARPOINT 3 eco
Effiziente Druckluftfiltration mit minimalem Energieverbrauch
Entdecken Sie CLEARPOINT 3eco - die energieeffiziente Lösung für erstklassige Druckluftfiltration. Mit optimierter Luftführung und hochwertigen Materialien senken wir den Differenzdruck um bis zu 50% und reduzieren die Ölausgangskonzentration um das 10-fache. Verlassen Sie sich auf unsere innovative Technologie und das ECO-Label.
CLEARPOINT 3eco bietet eine sichere und zuverlässige Druckluftfiltration mit neuesten Material- und Fertigungstechnologien. Unsere optimierte Gehäusekonstruktion minimiert Korrosion und maximiert die Effizienz. Durch die hohen Abscheideleistungen genügen jetzt nur noch 3 Filtrationsgrade (C, F und S) allen Anforderungen. Unsere 3eco-Filter wurden nach ISO 12500 vom unabhängigen Institut IUTA validiert. Erleben Sie eine qualitativ verbesserte Druckluft und sparen Sie dabei Betriebskosten.
Optimaler Zeitpunkt für den Wechsel der Filterelemente
Die Stromkosten für Gewerbebetriebe sind in den letzten Jahren sehr stark angestiegen. Dadurch hat sich die wirtschaftliche Nutzungsdauer von Druckluftfiltern verkürzt.
Bei der Filtration von Partikeln aus der Druckluft wird das Hohlraumvolumen im Filterelement immer mehr verkleinert, dadurch steigt der Differenzdruck zwischen Ein- und Austritt des Filters kontinuierlich an. Um diese Differenz auszugleichen, muss der Kompressor einen höheren Druck erzeugen: Dazu benötigt er zusätzliche elektrische Energie und verursacht höhere Betriebskosten. Das Filterelement sollte daher spätestens dann ausgetauscht werden, wenn die zusätzlichen Energiekosten (bzw. Betriebskosten) die Anschaffungskosten für ein neues Element übersteigen.
Übrigens: Neue Filterelemente sorgen auch dafür, dass die geforderte Druckluftqualität zuverlässig eingehalten wird.
Aufbau der Filterelemente
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
Unsere CLEARPOINT® Filter
CLEARPOINT® 3eco Gewindefilter
Threaded Filter PN16 | PN50
- Effiziente Filtration zwischen 30% und 130% der energieoptimierten Durchflussmenge
- Bis zu 30% höhere Durchflussmenge
- Einfacher, sicherer und platzsparender Anschluss von mehreren Filtern
- Leistungsbereich von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
CLEARPOINT® 3eco Flanschfilter
PN 16 Flanschfilter
- Effiziente Filtration zwischen 30 % und 111 % für die energieoptimierten Volumenströme
- Korrosionsschutz durch Einsatz von Hochtemperaturverzinkung
- Leistungsbereich von 1.420 bis 34.680 m³/h bei 7 bar
Welcher Filtrationsgrad passt für Ihre Anwendung?
Es gibt verschiedene Filtrationsgrade und Abscheideleistungen, die je nach Kompressorleistung und Anwendungsgebiet variieren. Lassen Sie sich von uns beraten, um das optimale Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Herunterladen
Filtration: Das richtige Konzept macht den Unterschied
Filtration: Das richtige Konzept macht den Unterschied
16 MB
Jetzt gleich durchstarten
Bereits ein kurzes, persönliches Gespräch kann Sie und Ihr Unternehmen deutlich weiterbringen.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage, um Sie und Ihre Bedürfnisse kennenzulernen. Nutzen Sie unser Rückruf-Formular, wir melden uns gerne bei Ihnen.
Das wird Sie auch interessieren - unsere News und Updates
Effiziente Drucklufttrocknung mit dem DRYPOINT ACC
Der DRYPOINT ACC von BEKO TECHNOLOGIES setzt neue Massstäbe in der Druckluftaufbereitung. Mit einem stabilen Drucktaupunkt von bis zu –40 °C (optional –70 °C) sorgt dieser kompakte Adsorptionstrockner
Neu im Team
Herzlich willkommen bei Abeco + Zumtech, Christian Drack, Tobias Prechel und Zoran Kovarcek! In diesem Beitrag dürfen wir Ihnen gleich drei neue Mitarbeiter vorstellen.
Beko CLEARPOINT 3eco Komplettfilter Aktion
Die CLEARPOINT 3eco Druckluftfilter bieten dank neuer Materialien und strömungsoptimierter Bauweise eine bis zu zehnfach bessere Abscheidung von Ölaerosolen bei gleichzeitig 50 % geringerem Differenzdruck.