CompAir D-Serie
Zweistufige, ölfreie Schraubenkompressoren - 100 % ölfreie Druckluft
Mit der neuen D37–D75-Serie erweitert CompAir sein Portfolio ölfreier Schraubenkompressoren um den mittleren Leistungsbereich von 37 bis 75 kW. Die neuen Modelle sind sowohl mit fester als auch mit drehzahlgeregelter Antriebstechnologie (RS) erhältlich und liefern zuverlässige, nach ISO 8573-1 Klasse 0 zertifizierte Druckluft – vollständig frei von Öl und Silikon.
Diese Baureihe eignet sich besonders für Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Luftreinheit, wie sie z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmazie, Textilfertigung und Elektronikproduktion vorkommen.
Vorteile der D37–D75 Serie
-
Zertifizierte Luftqualität: 100 % ölfreie Luft nach ISO 8573-1:2010, Klasse 0 – keine Kontaminationsrisiken.
-
Leistungsbereich 37–75 kW, Volumenstrom bis zu 12,7 m³/min bei 7 bar(g).
-
Verfügbar mit fixer oder variabler Drehzahl (RS) – für maximale Energieeffizienz im Teillastbetrieb.
-
Luft- oder wassergekühlt – je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen.
-
Perfekte Ergänzung zu bestehenden Modellen von 75–315 kW – ein durchgängiges Portfolio.
-
Niedrige Betriebskosten durch geringe Druckverluste, niedrige Temperaturen und hocheffiziente Steuerung.
-
Wärmerückgewinnung optional möglich: Prozesswasser bis 90 °C erzeugbar (ERS Ready).
-
Integrierbar mit HOC-Trockner (Heat of Compression) für Taupunkte < –40 °C ohne Zusatzenergie.
-
Zuverlässiger Betrieb dank langlebiger Bauteile, patentierter UltraCoat™-Beschichtung und Edelstahlkomponenten.
Ausführung & Design
Die zweistufige Verdichtung der D-Serie ermöglicht höchste Effizienz und Betriebssicherheit bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
-
Robuste Verdichterstufen mit UltraCoat™-Beschichtung: Korrosionsschutz und lange Lebensdauer.
-
Rotoren der zweiten Stufe aus Edelstahl, präzisionsgefertigte Zahnräder, überdimensionierte Lager.
-
Öldichtungen mit Labyrinthtechnik aus rostfreiem Stahl für maximale Dichtheit.
-
Optimierte Verrohrung aus Edelstahl, Aluminium und spezialbehandelten Materialien.
-
HPM-Motoren (High Performance Motor) bei RS-Modellen:
-
Energieeinsparung bis zu 30 % gegenüber klassischen Steuerungen
-
Unbegrenzte Start-Stopp-Zyklen
-
Längere Lebensdauer und reduzierte Wartungskosten
-
-
Wartungsarm: 8’000 Betriebsstunden Kühlmittelwechselintervall, leicht zugängliche Hauptkomponenten, keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Steuerung
Die D-Serie ist mit einer modernen, intuitiven Steuerung ausgestattet:
Bedienoberfläche (Standard & RS-Modelle)
-
5,7” Farbdisplay mit benutzerfreundlicher Navigation
-
Visualisierung von über 30 Betriebsparametern
-
Modbus-Interface & Ethernet-Anschluss
-
Fernzugriff über Tablet, PC oder Smartphone via Webserver
-
iConn-Integration für cloudbasierte Überwachung und Zustandsanalyse
-
Trendgrafiken & Ereignishistorie – ideal für Wartungsplanung und Optimierung
-
Direkter Anschluss an SmartAirLite oder zentrale Steuerungseinheiten (SAM) über RS485
Motorleistung
37 kW bis 75 kW
Druckbereich
8 bar bis 10 bar
Volumenstrom
6.0m3/min bis 12.7m3/min
Technische Daten
Welcher Kompressor passt für Ihre Anwendung?
Es gibt verschiedene Kompressoren-Modelle, die je nach Kompressorleistung, Druck und Anwendungsgebiet stark variieren. Lassen Sie sich von uns beraten, um das optimale Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Herunterladen
Jetzt gleich durchstarten
Bereits ein kurzes, persönliches Gespräch kann Sie und Ihr Unternehmen deutlich weiterbringen.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage, um Sie und Ihre Bedürfnisse kennenzulernen. Nutzen Sie unser Rückruf-Formular, wir melden uns gerne bei Ihnen.
Das wird Sie auch interessieren - unsere News und Updates
Hitzefalle Druckluftanlage
Sobald die Temperaturen steigen, geraten viele Druckluftanlagen an ihre Belastungsgrenzen. Hohe Luftfeuchtigkeit, warme Ansaugluft und feine Staubpartikel stellen im Sommer ganz neue Anforderungen an Ihre Druckluftaufbereitung – mit ernsten Folgen für Effizienz und Produktionssicherheit.
Hoch hinaus beim Hebebühnenkurs
Ob bei der Installation von Druckluftleitungen oder bei anspruchsvollen Montagen in grosser Höhe – häufig kommen Hebebühnen zum Einsatz, um Arbeiten sicher und effizient durchzuführen. Um für solche Einsätze bestens gerüstet zu sein, haben unsere beiden Servicetechniker Leonello und Thomas kürzlich die Grundausbildung für Hubarbeitsbühnen ...
Willkommen im Team, Thomas Brack
Wir freuen uns, Thomas Brack in unserem Serviceteam begrüssen zu dürfen! Thomas bringt langjährige Erfahrung bei der Betreuung von technischen Anlagen im Aussendienst mit und wird unser Team mit seinem Know-how und Engagement verstärken.